Rezension: Sinnlich und gesund

  • Silvia Ottow
  • Lesedauer: 2 Min.

Noch eine Woche bis zum Frühlingsanfang, aber in der Küche kann man den Termin doch schon mal vorverlegen - mit den ersten Schnittlauchspitzen aus dem Balkonkasten oder dem Gartenbeet, ein paar Blättchen von Pimpinelle, Löwenzahn und Portulak sowie dem ersten zarten Bärlauchspross als Dekoration. Machen Sie einfach einen kleinen Rundgang und schauen Sie, was sich so finden lässt. Kombiniert mit Ei könnte so ein Frühlingsgericht in den Farben Grün und Gelb entstehen, das Sie am Ende gar nicht aufessen möchten, so schön sieht es aus!

Vorbilder für eine derart inspirierende Tischgestaltung finden sich auf Christian Thenys wunderschönen Fotos in dem Buch »Erlebniskochen« aus der österreichischen Edition Styria, die bekannt ist für besondere Kochbücher. Dieses ist in sechs (!) Jahreszeiten unterteilt und das Frühlingserwachen der Monate März und April kommt in einer belebenden Farbsinfonie aus Grün, gelb und weiß daher. Das Schöne an diesem Kochbuch: Es orientiert sich an Zutaten, die es vor der Haustür gibt und besonders frisch und ohne Nährstoffverlust auf unseren Küchentisch kommen. Ein Trend, den es gerade bei Kochbücher erfreulicherweise schon eine geraume Zeit gibt, aber selten ist er so perfekt umgesetzt wie in diesem schönen Buch der Ernährungsspezialistin, Köchin und Hotelchefin Andrea Grossmann. Bereits mit ihrem ersten Kochbuch heimste sie 2003 und 2004 mehrere Preise ein.

Meine Lieblingsseite im Buch ist die 58: Löwenzahn-Panna-Cotta mit Löwenzahnhonig. Eine Komposition, mit der man den Frühling schmecken und riechen kann, wo man ihn doch eigentlich nur sieht.

Andrea Grossmann: Erlebniskochen, Edition Styria München/Wien, 256 S., geb., 29,99 €.

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.