Internet hilft bei Verhütungspannen
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat ein Onlinetool zum Prüfen des Empfängnisschutzes durch die Antibabypille entwickelt. Das neue, interaktive Angebot richte sich an Frauen, die die Einnahme der Pille vergessen haben, teilte die Behörde mit. Anhand weniger Fragen grenze die interaktive Übersicht ein Schwangerschaftsrisiko zeitlich ein und nenne jeweils notwendige Gegenmaßnahmen. Der Empfängnisschutz ist den Angaben zufolge vom Zeitpunkt der vergessenen Pille im Zyklus abhängig. Nicht immer bestehe das Risiko einer Schwangerschaft. Die repräsentative Befragung »Verhütungsverhalten Erwachsener 2011« der Bundeszentrale habe gezeigt, dass 59 Prozent der Frauen, die mit der Pille verhüten, im vergangenen Jahr Schwierigkeiten damit hatten. Jede zweite dieser Frauen habe das Vergessen der Einnahme des Hormonpräparats als häufigste Panne genannt. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.