Diskriminierung von Roma-Kindern
Prag (dpa/nd). Der tschechische Ombudsmann für Bürgerrechte hat die Ausgrenzung von Roma-Kindern im Bildungssystem des EU-Mitgliedsstaats angeprangert. Die Roma stellten 32 Prozent der Schüler an den sogenannten praktischen Schulen, die eigentlich Menschen mit leichter Behinderung fördern sollten. Dabei repräsentiere die Roma-Minderheit nur 1,4 bis 2,8 Prozent der Gesamtbevölkerung in Tschechien. Das habe eine Studie seines Amts ergeben. Nach Ansicht des Ombudsmanns Pavel Varvarovský belegen die Zahlen, dass die Minderheit bei der Einschulung und der Wahl einer Schulart benachteiligt werde.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.