MOSEKUNDS MONTAG

ZEICHEN GESETZT

Herr Mosekund wollte einen Welterklärungsessay schreiben - aber einen, bei dem die Leser das Ende noch aktiv miterleben. In der Kürze liegt die Würze, sagte er sich und kochte seine gesamte Lebenserfahrung auf drei Sätze ein. Über jeden einzelnen hatte er sieben Stunden nachgedacht, und wenn er sie erneut las, war er beeindruckt von der Dichte, Tiefe, Breite und Höhe der Gedanken. Als er die Datei am Computer abspeichern wollte, erschien jedoch immer wieder die Fehlermeldung »Befehl nicht ausführbar. Es steht nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung«. Merkwürdig, murmelte Herr Mosekund, der Text ist doch so kurz. Er klickte in der Fehlermeldung auf »Details« und las: »Extrem komprimiertes Gedankengut kann zur Überlastung des Rechners führen. Sie sollten ein geeignetes ZIP-Programm benutzen.« Die Mühe kann ich mir auch sparen, dachte Herr Mosekund und schreibt seitdem keinen Essay mehr unter 100 000 Zeichen.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.