DVDs zu Pogromen von Rostock

Stadtmagazin will erinnern und Diskussion anregen

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock (epd/nd). Das Stadtmagazin »Stadtgespräche Rostock« verteilt von 30. Juli an 10 000 kostenlose DVD zu den ausländerfeindlichen Pogromen von Rostock-Lichtenhagen im Jahr 1992. Mit der Verteilaktion soll in der Hansestadt zum 20. Jahrestag der Ausschreitungen die Diskussion über die damaligen Ereignisse und der Umgang der Stadt damit befördert werden, teilte das Stadtmagazin am Mittwoch mit. Finanziert wird die Aktion durch Spenden. Verteilt werden die DVD auf Briefkästen im gesamten Rostocker Stadtgebiet

Auf ihnen zu sehen ist der 1993 von der englischen BBC produzierte Film »The truth lies in Rostock« (deutsch: Die Wahrheit lügt/liegt in Rostock«). Die rund 80-minütige Dokumentation gibt einen detaillierten Überblick über das Pogrom, zu dem es in Rostock-Lichtenhagen zwischen 22. und 26. August 1992 kam und die weit über Deutschland hinaus für Aufsehen sorgten. Zudem werden Zusammenhänge und Auswirkungen beleuchtet.

Über die DVD können sich die Rostocker auf einem eigens eingerichteten Internetportal www.lichtenhagen-2012.de austauschen, hieß es weiter. Zum 20. Jahrestag der Ausschreitungen sind in den kommenden Wochen in Rostock unter anderem Lesungen, Theatertage und multikulturelle Feste geplant. Am letzten Augustwochenende soll es mehrere Gedenkveranstaltungen und eine Demonstration geben.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -