Werbung
- Anzeige -

Streitfrage: Verfassungsschutz - reformieren oder abschaffen?

  • Lesedauer: 1 Min.
Jahrelang zog der »Nationalsozialistische Untergrund« mordend durch die Bundesrepublik. Zehn Menschen fielen dem Killertrio zum Opfer, darunter neun mit Migrationshintergrund. Trotz Hinweisen, die auf einen extrem rechten Hintergrund der Mordserie hindeuteten, verfolgte weder das Bundesamt für Verfassungsschutz (VS) noch eines der Landesämter des Inlandsgeheimdienstes diese Spur. Hinzu kommt, dass der VS V-Männer und -Frauen in die rechte Szene eingeschleust hat. Ein Umstand, der zum Beispiel einem Verbot der neonazistischen NPD im Weg stand.

Im Zuge der Versäumnisse des VS wird unter Linken die Frage nach Sinn und Zweck dieser Behörde gestellt. Muss sie reformiert werden oder gehört sie abgeschafft?

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.