Ruhestand mit 60
In Thüringen sollen verbeamtete ältere Lehrer für Nachwuchs Platz machen
Erfurt (dpa/nd). Thüringen will die Einstiegschancen für junge Lehrer an Regelschulen und Gymnasien verbessern. Als Reaktion auf das hohe Durchschnittsalter der Lehrer soll verbeamteten Pädagogen im Alter ab 60 Jahren ein vorzeitiges Ruhegehalt angeboten werden, sagte ein Sprecher des Bildungsministeriums am Dienstag. Eine entsprechende Regelung sei vom Finanzministerium vorgelegt worden. »Es handelt sich dabei nicht um ein Personalabbauprogramm, sondern ein Altersstrukturprogramm«, so der Sprecher. Im Zeitraum 2012/2016 kämen dafür etwa 880 Lehrer infrage. An Regelschulen und Gymnasien - nur für sie soll die Regelung gelten - gebe es durch die Politik in der Vergangenheit etwa 1000 Lehrer zu viel. Zudem sollen nur die Lehrer vorzeitig in den Ruhestand gehen können, die nicht in den sogenannten Mangelfächern unterrichten. Wer das Angebot annehmen wolle, würde ein Ruhegehalt von 66 Prozent seiner Bezüge bis zum regulären Pensionierungszeitpunkt erhalten.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.