Werbung

Ärzte wollen streiken

Nach Abstimmung drohen Praxisschließungen

  • Lesedauer: 1 Min.
Berlin (dpa/nd). Den Patienten in Deutschland drohen in den kommenden Wochen bundesweite Praxisschließungen. Rund 75 Prozent der niedergelassenen Ärzte, die an einer Umfrage von Ärzteverbänden teilnahmen, votierten aus Protest gegen die Krankenkassen dafür. An der Abstimmung beteiligten sich nach Angaben der Verbände vom Donnerstag 49 Prozent der 103 000 Mitglieder in den Berufsverbänden.

»Sie erleben zur Zeit die größten Ärzteproteste seit 2006«, sagte der Sprecher der Allianz der Verbände, Dirk Heinrich und betonte, dass noch Praxisschließungen abgewendet werden könnten, wenn die nächste Verhandlungsrunde über das Ärztehonorar an diesem Samstag doch ein als ausreichend angesehenes Honorar bringe.

Zur Praxisschließung könne kein Arzt gezwungen werden. Doch geht Heinrich von einer massiven Teilnahme aus. Auch Privatpatienten würden vor verschlossenen Türen stehen. Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Köhler, sagte: »Wenn es zu Praxisschließungen kommt, wird es unsere Aufgabe sein, über den ärztlichen Bereitschaftsdienst die Akutversorgung und die Notfallversorgung sicherzustellen.«

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.