STARporträt: Tommy Lee Jones
Neben Meryl Streep gibt der US-amerikanische Schauspieler, geboren am 15. September 1946 in San Saba/Texas, jetzt den seriösen Partner in einer erlahmten Ehe. Eine Rolle, die sich von seinem Image abhebt: dem harten, aber sympathischen Typ.
Sein Football-Talent hatte ihm ein Studium an der Harvard University ermöglicht, danach (1970) begann er seine Schauspielkarriere und wurde 1980 als Partner von Sissy Spacek in »Nashvillle Lady« international bekannt. Für den unerbittlichen und dennoch menschlichen Marshal Samuel Gerard in »Auf der Flucht« bekam er 1994 Oscar und Golden Globe. Weitere Rollen: Geschäftsmann in Oliver Stones»JFK«; Harvey Two-Face in Joel Schumachers »Batman Forever«; Titelrolle in »Einmal Cowboy, immer Cowboy« (auch Buch und Regie); Agent K in Barry Sonnenfelds »Men in Black«: Astronaut in Clint Eastwoods »Space Cowboys«; Vater, der im Irak seinen Sohn sucht in »Im Tal von Elah«; Sheriff in »No Country for Old Men« von den Coen-Brüdern. R.B.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.