- Ratgeber
 - Warmwasserkosten (II)
 
Dürfen Mieter kürzen, wenn keine Warmwasserzähler installiert wurden?
Fortsetzung und Schluss aus ND-Ratgeber 571
Quellen: U.a. Kinne: »Verbrauchsabhängige Abrechnung von Heiz- und Warmwasserkosten ab 1. Januar 1996«, 1. Teil und 2. Teil veröff. in »Das Hauseigentum« Nr. 10 und 11, 1995; sowie Maciejewski: »Kein Kürzungsrecht bei Ausnahmetatbeständen", veröff. in »Mietrechtliche Mitteilungen« im »BerlinerMietermagazin« Nr. 4/97/89. Beide Publikationen mit zahlreichen Quellen- und Urteilsangaben; ferner: BGH in »Wohnungswirtschaft & Mietrecht« 91/ 282; Kammergericht WM 93/300; Urteil des AG Frankfurt (Oder) vom 21.Januar 2000, Az. 2.2.C 935/99 - (unveröffentlicht).
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.