Lafontaine stoppt Opposition bei „Rotlicht-Affäre“
Saarbrücken (dpa/ND). Der saarländische Ministerpräsident Lafontaine (SPD) hat in der sogenannten „Rotlicht-Affäre“ um seine angeblichen Kontakte zur Unterwelt eine einstweilige Verfügung gegen CDU-Landtagsfraktionschef Jacoby erwirkt. Die 4. Zivilkammer des Saarbrücker Landgerichts untersagte dem Oppositionsführer mit ihrem Urteil vom Freitag Andeutungen, nach denen Rotlichtbars in der Oberbürgermeister-Zeit Lafontaines (1976 bis 1985) unrechtmäßige Steuervorteile genossen hätten. Nach der einstweiligen Verfügung läuft in derselben Sache noch eine Strafanzeige Lafontaines gegen Jacoby wegen Beleidigung, übler Nachrede und Verleumdung.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.