Werbung

Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Schäden durch Streufahrzeuge

  • Lesedauer: 1 Min.

Wer kommt für Schäden auf, die durch Streufahrzeuge verursacht werden?

Dafür haften Gemeinden und Landkreise oder - im Fall von Bundesstraßen und Autobahnen - der Bund. Doch die Haftpflicht der Behörden tritt nur dann für einen Schaden (beispielsweise am Lack durch Split) ein, wenn die Be-. Schädigung über ein unvertretbares Maß hinausgeht und dem Fahrer des Streufahrzeugs oder der zuständigen Behörde Fahrlässigkeit angelastet werden kann. War das beschädigte Fahrzeug falsch geparkt, kann der Halter sogar bei einem Schaden durch die Schneeschaufel nicht mit vollem Schadenersatz rechnen.

Besondere flegeln gelten im fließenden Verkehr. Wer hinter Räumfahrzeugen fährt oder sie gar überholt, muß mit Steinschlag rechnen. Gebührender Abstand (trotz des eingeschalteten Gelblichtes am Streufahrzeug besteht kein generelles Überholverbot) ist die sicherste Lösung.

Bei Beschädigungen von entgegenkommenden Fahr-

zeugen liegt die Sache anders, weil der Fahrer des Winterdienstfahrzeugs bei Gegenverkehr auf die kleinste Streuung umstellen oder das Streuen abbrechen muß.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.