Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Fast 8 Jahre Haft für Erpresser „Dagobert

Strafmildernde Aspekte berücksichtigt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (Reuter/ND). Der als „Dagobert“ bekannte Kaufhaus-Erpresser Arno Funke muß für sieben Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Das Berliner Landgericht verurteilte den 45jährigen am Dienstag wegen sechs Sprengstoffanschlägen sowie vollendeter und versuchter schwerer räuberischer Erpressung in mehreren Fällen. Er hatte 1988 vom Berliner Kaufhaus des Westens 500 000 DM erpreßt und zwischen 1992 und 1994 versucht, vom Karstadt-Konzern 1,4 Millionen DM zu erhalten. Straf-

mildernd wertete das Gericht das umfassende Geständnis, belastend den hohen Schaden bei zwei der Anschläge.

Die Strafkammer blieb mit ihrem Urteil unter dem Antrag der Staatsanwaltschaft, die zehneinhalb Jahre Haft gefordert hatte. Funkes Anwalt hatte eine Strafe von etwa fünf Jahren empfohlen. Die Kammer wertete weiterhin als entlastend, daß Funke bei seinen Anschlägen eine Gefährdung von Menschen so gering wie möglich gehalten hatte.

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.