Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Lehrer ..faule Säcke“?

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover (dpa). Niedersachsens Ministerpräsident Gerhard Schröder (SPD) muß sich wegen seiner umstrittenen Äußerung, Lehrer seien „faule Säcke“, nicht vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft Verden/Aller teilte gestern mit, sie habe „mangels zureichender tatsächlicher Anhaltspunkte für eine Straftat“ keine Ermittlungen aufgenommen. Nach Veröffentlichung eines Interviews einer Zevener Schülerzeitung mit Schröder waren :> ,;nach Angaben, h/der Staatsanwaltschaft zwölf Strafanzeigen gegen den SPD-Spitzenpolitiker eingegangen. Der Regierungschef hatte sich wenige Tage nach Bekanntwerden des Zitates bei den Lehrern entschuldigt.

Nach Auffassung der Staatsanwaltschaft stellen Schröders Äußerungen keine Beleidigung nach Paragraph 185 des Strafgesetzbuches dar. Der Ministerpräsident habe keine abgrenzbare Gruppe von Lehrern genannt, sondern vielmehr pauschal alle Lehrer erwähnt. Deshalb könne gegen ihn strafrechtlich nicht vorgegangen werden. Auch der Straftatbestand der Volksverhetzung nach Paragraph 130 Strafgesetzbuch sei nicht erfüllt

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.