Werbung

Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Juppe gibt sich drei Monate für Reform

Gewerkschaften rufen zu Massenprotest auf

  • Lesedauer: 1 Min.

Bordeaux (Reuter/dpa/ND). Der französische Ministerpräsident Alain Juppe will die am Mittwoch abend per Vertrauensabstimmung abgesegnete Reform der Sozialversicherung rasch durchsetzen. Die nächsten drei Monate seien entscheidend, sagte er am Donnerstag. Er verteidigte damit seinen Entschluß, die Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen, bei den Renten und den Familienbeihilfen - unter anderem über eine Sondersteuer - am Parlament vorbei auf dem Verordnungswege in Kraft zu setzen. Das Parlament hatte Juppe am Mittwoch Unterstüt-

zung für seinen Plan bekundet und mit 463 zu 87 Stimmen zugleich das Vertrauen ausgesprochen. Die Reform soll das Defizit im Sozialversicherungssystem von jetzt rund 17 Mrd. Mark bis 1997 in einen Überschuß verwandeln. Er erwarte zwar Widerstand, aber nicht in dem Ausmaß, daß er zurücktreten müßte. Für den 24. November haben sieben Gewerkschaften einen Streik im öffentlichen Dienst gegen neue Ruhestandsregelungen angekündigt. Am 28. November soll ein Generalstreik gegen Einschnitte ins soziale Netz folgen. (Seite 8)

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -