Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Der BSV Rot-Weiß Erfurt

  • Lesedauer: 1 Min.

darf in der kommenden Saison nicht in der Fußball-Regionalliga Nordost spielen. Der NOFV lehnte am Freitag in Berlin einen Antrag des Thüringer Fußball-Verbandes ab, den neugegründeten BSV den Platz des FC Rot-Weiß in der dritten Liga zu überlassen. Gegen den FC Rot-Weiß, den über fünf Millionen Mark Verbindlichkeiten belasten, war ein Verfahren auf Gesamtvollstrekkung eingeleitet worden.

Brasilien bezwang in Santa Cruz Peru mit 7:0 und steht gegen Bolivien im Finale um die Copa America.

Michael ' Johnson sagte nach Platz fünf über 200 m in Paris seine Europastarts bis 12. Juli ab und reiste in die USA zurück.

Boris Beckers Anwalt Meyer-Wölden hat am Freitag in einem Brief an die »Church of Scientology« rechtliche Schritte für den Fall angedroht, daß die Organisation nochmals mit dem Bild des Tennisspielers im Internet wirbt.

Deutschlands Fußballerinnen treffen am Montag in Norwegen zum EM-Auftakt auf Italien.

Deutschland gewann die

Dressurprüfung beim Grand Prix in Aachen vor den Niederlanden.

Erst am letzten Weltcuptag

kam das deutsche Admiral's-Schiff Pinta bei der 103. Kieler Woche in Fahrt. Die Hochseeyacht der von Willi Illbruck erkämpfte sich am Freitag einen Tagessieg und einen zweiten Platz.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -