Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Linda Fiorentino

  • Lesedauer: 2 Min.

Die amerikanische Schauspielerin mit dem Image einer femme fatale tritt in »Men in Black« in einer für sie ungewöhnlichen Rolle auf. Als Pathologin im grünen Kittel steht sie im Leichenschauhaus und seziert Aliens. Davor hatte die in Philadelphia geborene Linda Fiorentino in gut einem Dutzend Filmen reizvollere Seiten zu zeigen. Nach einer Ausbildung zur Fotojournalistin nahm sie Schauspielunterricht in New York und gab 1984 ihr Kinodebüt in Harold Beckers »Crazy for You« als attraktive Kunststudentin, in die sich ein Sportler (Matthew Modine) verliebt. Es blieb Hauptaufgabe der dunkelhaarigen, langbeinigen Schönen, Männern den Kopf zu verdrehen. So als mysteriöse Regentin in Jeff Kanews Spionagethriller »Gotcha - ein irrer Trip« von 1985, bezaubernd-gefährliches Wesen der Nacht in Martin Scorseses »Die Zeit nach Mitternacht« aus demselben Jahr

Foto: Verleih

und elegante Frau in Alan Rudolphs »The Modems« (1988). In »Made of Steel« (1991) war sie eine Journalistin, in die sich ein Undercoveragent (Charlie Sheen) verliebt, und in »Die letzte Verführung« (1994) prellt sie, sexy und cool, ihren Ehemann um viel Geld und macht sich danach einen Provinzler gefügig, der den Mann umbringen soll. Eine Rolle, die ihr endgültig zum internationalen Durchbruch verhalf und ihr den Preis der New Yorker Filmkritiker als beste Darstellerin einbrachte. Mit dem Regisseur, John Dahl, drehte sie danach auch den Psychothriller »Unforgettable«. R.B.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das beste Mittel gegen Fake-News und rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal