Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Palmen in Trelleborg, und mit etwas Glück sieht man auch Elche

| Schweden TT-Line bietet zahlreiche Reisen für Kurzentschlossene Von Heidi Diehl

  • Lesedauer: 3 Min.

Seit Anfang März ist Schweden für Schnellentschlossene wieder zum Greifen nah. Zweimal täglich kann man ab Rostock mit dem TT-Line Hochgeschwindigkeitskatamaran »Delphin« mit 66 km/h in knapp drei Stunden über die Ostsee springen. Wer es lieber beschaulicher hat, der wählt Travemünde als Abfahrtsort. Von hier starten täglich gleich vier Schiffe und schippern in gemütlicher Neun-Stunden-Fahrt über das Meer Egal, ob man die eine oder andere Tour bevorzugt, am Ende landet man immer in Trelleborg, der südlichsten Stadt Schwedens.

Wer zum ersten Mal hierherkommt, glaubt seinen Augen nicht zu trauen ausgewachsene Palmen säumen rechts und links die Hauptstraße, die Ausgangspunkt für jede Tour ins Land ist. Die Palmen wurden vor Jahren mehr als Gag aus Mallorca eingeführt, inzwischen zieren sie sogar das Stadtwappen von Trelleborg.

Ob man Campingurlaub, Rad- oder Motorradtouren machen oder ob man einfach mal ein paar Tage ausspannen will, Schweden eignet sich in jeder Hinsicht für einen Kurzurlaub. TT-Line hat in diesem Jahr sechs neue Kurzurlaubsreisen durch Südschweden in sein Programm aufgenommen. Für Leute, die sich für einige Tage mal so richtig den Wind um die Nase wehen lassen und dabei eine

kulturträchtige Stadt kennenlernen wollen, dem sei ein Abstecher nach Helsingborg empfohlen.

Die Stadt an der schmälsten Stelle des Öresunds bietet so manche Überraschung. Auf keinen Fall sollte man versäumen, das 1864 für Kronprinz Oscar und seine Gemahling Sofia erbaute Sommerschloß Sofiero mit seinen traumhaft schönen Rhododendronanlagen zu besuchen. 500 verschiedene Sorten in 10 000 Exemplaren, die zum Teil über 100 Jahre alt sind, präsentieren sich noch bis Ende JuniinsvollerBlüte und betörendem Duft.

Einen Ausflug wert ist auch Österlen im Südosten des Landes. Hier scheint die Zeit stillzustehen. Malerische Fischerdörfer, Burgen und Schlösser oder kilometerlange Sandstrände laden zum Ent-

decken und Ausspannen ein. In dieser Region kann man auch die einzige Sektkellerei des Landes besichtigen. Berühmt ist Schweden auch für seine Glaskunst. Wer einmal hautnah erleben will, wie die zerbrechlichen Meisterwerke entstehen, für den dürfte eine dreitägige Kunsthandwerksreise ins Glasreich genau das Richtige sein.

Ein besonderes Erlebnis für Naturliebhaber verspricht der achttägige Kanu-Urlaub in Västergötland. In dem Preis von nicht einmal 400 Mark (Kinder 112 Mark) sind neben der Überfahrt nach Schweden auch die Übernachtungen, Kanu- und Zeltausrüstung sowie Tourenkarten enthalten.

Für Romantiker sollte ein Besuch des herrlichen Gutshofs Toftaholm, einer der schönsten Herrenhöfe in Smäland, ein Muß sein. In dem rund 600 Jahre alten typischen Schwedenhaus wird man nicht nur durch exquisites Ambiente und feinste Küche verwöhnt, sondern auch durch eine idyllische Umgebung, kleine Inseln im glasklaren See direkt vor dem Haus und Wälder, in denen man - mit etwas Glück - sogar einen Elch zu Gesicht be-

kommt. Tjobjörn Colfach, der Hausherr auf Toftaholm, versteht es meisterlich, die Gäste zu unterhalten und zu verwöhnen. Man fühlt sich bei ihm in seine Familie aufgenommen und nimmt nur schwer wieder Abschied.

Kulturliebhaber haben in Stockholm ohnehin die Qual der Wahl, doch in diesem Jahr lohnt ein Ausflug in die schwedische Hauptstadt ganz besonders, sie wurde 1998 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt. Überall in der Stadt gibt es Ausstellungen, Musik- oder Theateraufführungen. Im Juni erobern die Wikinger die Stadt, ein riesiges Drachenfest ist geplant, ein Puppenfestival, ein Dampfboottreffen.

Ein besonderes Angebot macht TT-Line Motorradfans. Für nur 120 Mark bringt sie Fahrer und Motorrad nach Schweden und zurück, Übernachtungen auf Campingplätzen oder Hotels werden auf Wunsch vermittelt und Tourenvorschläge gemacht, i“ ?““?'/' n:>u.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -