Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Mehr MfS-Überläufer als vermutet

Geheimdienste

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (ADN/ND). Westdeutsche Sicherheitsbehörden haben offenbar nach 1989 erheblich mehr von MfS-Mitarbeitern profitiert, als bisher bekannt geworden ist. Allein der Bundesnachrichtendienst befragte nach Informationen des »Tagesspiegel« etwa 200 MfS-Angehörige. Ein als geheim eingestuftes Dokument des Bundesamtes für Verfassungsschutz nenne 15 hochrangige Stasi-Überläufer

Für die »Befragungen« von MfS-Bediensteten durch den BND seien aus »operativen Mitteln« 480 000 Mark geflossen, berichtet die Zeitung unter Berufung auf Äußerungen des damaligen BND-Chefs Hansjörg Geiger in einer Ende 1998 abgehaltenen Sitzung der Bundestags-Vertrauensmänner, die im Haushaltsausschuß für die Geheimdienst-Etats zuständig sind.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.