? Ehrung für Oskar Schindler
Frankfurt (Main) (dpa). Aus dem Beispiel Oskar Schindlers, der in der Nazi-Diktatur 1200 Juden das Leben rettete, kann bis heute gelernt werden. Darauf wies der frühere Propst von Frankfurt, Dieter Trautwein, am Sonntagabend in einer ökumenischen Gedenkfeier zum 25. Todestag des Industriellen im Frankfurter Dom hin. Trautwein hatte Schindler 1967 in Frankfurt kennen gelernt, wo er seit 1958 nach seiner Rückkehr aus Argentinien unerkannt und verarmt am Hauptbahnhof gelebt hatte.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.