Hipp nimmt Tees vom Markt
Verbraucher hatten Getränke als Werbelügen gekürt
Berlin (AFP/nd). Nach massivem Protest von Verbrauchern nimmt der Babykost-Hersteller Hipp seine zuckerhaltigen Instanttees vom Markt. »Wir haben das Produkt eingestellt, und ab November gibt es einen neuen zuckerfreien Tee«, sagte Firmenchef Claus Hipp dem »Tagesspiegel«. Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hatte den Zuckergehalt in den Getränken für Kleinkinder kritisiert und Hipp im Juni nach einer Abstimmung im Internet den »Goldenen Windbeutel« für den größten Etikettenschwindel des Jahres verliehen.
Obwohl Hipp den Tee jetzt nicht mehr anbietet, hält der Unternehmer die Kritik der Verbraucherschützer für ungerechtfertigt. Der Zuckergehalt in den Tees habe in etwa dem einer Apfelschorle entsprochen, die mit zwei Teilen Wasser und einem Teil Saft gemischt worden sei. Hipp habe die Verbraucher aber nicht verunsichern wollen, erklärte der Firmenchef. »Die üble Nachrede ist immer stärker als der Werbeaufwand.«
Laut Foodwatch enthielten die Instanttees »Früchte«, »Waldfrüchte« und »Apfel-Melisse« von Hipp pro 200-Milliliter-Tasse umgerechnet zweieinhalb Stück Würfelzucker. Empfohlen für Kleinkinder seien hingegen nur ungesüßte Getränke.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.