Bis der letzte König fällt
Heute steigt die 7. Internationale nd-Damenschachgala in Berlin
Zum siebenten Mal steigt in Berlin die Damenschachgala des »nd«, und wieder können Sie, liebe schachfreudige Leser, dabei sein! Heute Nachmittag wird im Münzenbergsaal das traditionelle Schnellschachturnier ausgespielt - wie gewohnt am Verlagssitz von neues deutschland: Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin. Um 15.30 Uhr begeben sich unsere vier Schachdamen an die Bretter und beginnen das Turnier. Das Spitzenquartett bilden im Jahr 2012:
Walentina Gunina (Russland), 23, Großmeisterin, Nummer 12 der Weltrangliste (Elo-Zahl: 2514). Die Europameisterin und Blitzschach-Weltmeisterin 2012 ist aufgrund ihrer Vorleistungen der Saison die Favoritin in diesem Jahr.
Elisabeth Pähtz (Berlin), 27, Großmeisterin, Nr. 22 der Weltrangliste (Elo 2482). Die stärkste deutsche Schachspielerin, die bis vor Kurzem die B-Auswahl der türkischen Damenmannschaft trainierte, will Gunina stoppen und sich selbst zum fünften Mal den Titel bei der nd-Damenschachgala sichern.
Anna-Christina Kopinits (Österreich), 27, Internationale Meisterin (Elo 2247). Die amtierende Staatsmeisterin der Alpenrepublik hat schon so mancher Favoritin ein Bein stellen können. Wer weiß, vielleicht sehen wir Sie am Finalbrett.
Hanna Marie Klek (Erlangen), 17, U16-Vizeweltmeisterin 2011 (Elo 2244). Die Nachwuchshoffnung im deutschen Frauenbereich hat gerade ihr Abitur vollendet und steigt gerade in ein Mathematikstudium ein. Obwohl sie die Außenseiterin im Feld ist, verriet sie im nd-Interview: »Ich will mich nicht abschlachten lassen.«
Die Damen treten in der Vorrunde zunächst jede gegen jede an. Die Spiele um Sieg und Platz drei werden gegen 19 Uhr beginnen. Schachgroßmeister Thomas Pähtz wird die Partien live kommentieren. Der Eintritt ist natürlich wie immer kostenlos! Und wer es heute doch nicht mehr nach Berlin schafft, kann die Partien im Internet unter www.nd-aktuell.de/schachgala live mitverfolgen.
Zwischen 18 und 19 Uhr wird unter allen richtigen Einsendern des Schachrätsels ein Leser als Blitzgegner einer Spielerin ausgelost. Außerdem wird eine internationale Meisterin gegen den Sieger des parallel laufenden Turniers von Schachkindern aus Berliner Vereinen antreten. Alle anderen kleinen Schachspieler dürfen sich dann im Simultanschach gegen die restlichen zwei Spitzen-Schachdamen ausprobieren. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.