Einzigartiges Gebilde
Streit um Suhrkamp
Mit dem Appell »Eigentum verpflichtet« haben mehr als 160 Wissenschaftsautoren des Suhrkamp-Verlags eine gütliche Einigung im Gesellschafterstreit gefordert. Zu den Unterzeichnern gehören renommierte Professoren wie Jürgen Habermas, Ulrich Beck, Dieter Henrich und der kanadische Philosoph Charles Taylor, wie der Frankfurter Sozialphilosoph Axel Honneth gestern mitteilte.
»Es erfüllt uns mit großer Sorge, dass die Existenz des wichtigsten Forums für kritische Geistes- und Sozialwissenschaften in Deutschland vom Ausgang eines Rechtsstreits abhängig gemacht wird, in dem zwei Parteien ihre Konflikte mit Mitteln zu lösen versuchen, die dafür ungeeignet sind«, schreiben die Unterzeichner. »Wir appellieren an beide Seiten, dieses einzigartige Gebilde nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen.«
Zwischen Suhrkamp-Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz (61 Prozent) und dem Minderheitsgesellschafter Hans Barlach (39 Prozent) tobt seit langem ein erbitterter Streit. Derzeit versuchen beide vor Gericht, sich gegenseitig als Gesellschafter auszuschließen.
Die Einschaltung des früheren Kulturstaatsminister Michael Naumann als Vermittler war gescheitert. »Wir begrüßen die Suche nach einem Vermittler, der für beide Seiten akzeptabel ist«, schreiben die Autoren des Wissenschaftsprogramms jetzt in ihrem Appell. dpa
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.