Krieg auf Sparflamme?
Dabei sein, doch kaum beteiligt sein - diese deutsche Taktik scheint noch aufzugehen. Die beiden Transall-Maschinen, die seit zehn Tagen im Mali-Einsatz sind (die dritte ist nur Reserve), haben bislang nicht viel geleistet. Bei 25 Flügen haben sie gerade einmal 182 Passagiere und 50 Tonnen Fracht befördert. Man holt Soldaten samt Fracht aus Niger, Togo und dem Tschad. Ausgeladen wird in Malis Hauptstadt Bamako.
Die fliegende Tankstelle, die die Luftwaffe über Afrika aufbauen soll, wird frühesten Ende des Monats einsatzbereit sein. Denn man will nun doch beim Bundestag ein Mandat abholen. Das Parlament trifft sich karnevalsbedingt erst wieder am 18. Februar. Der entsprechende Beschluss wird dann noch einige Stufen durchberaten. Mehr als einen A310 MRTT-Tanker wird die Bundeswehr nicht aufbieten, um französische »Mirage« und »Rafale« zu säugen. Zwar könnte man weitere Airbus-Maschinen umrüsten, doch dann fehlen sie als Frachter für Afghanistan. Zudem hält man die Maschinen als fliegenden Lazarette bereit. Der Krieg in Afghanistan kann vor dem Abzug noch jede Menge Überraschungen bereithalten.
Dass man der malischen Armee Lazarettausrüstungen schenkt, ist vor allem von Vorteil für die Bundeswehr. Sie sind von altem Standard und müssten zum Teil als Sondermüll entsorgt werden. Dass die Lazarette und rund 70 Fahrzeuge aus Bundeswehrbeständen bereits seit einiger Zeit in Mali sind, besagt nur, dass diese Entsorgungsvariante seit langer Zeit geplant war. hei
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.