Klees Engel

Folkwang-Museum

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Folkwang Museum in Essen zeigt seit Samstag die Ausstellung »Die Engel von Paul Klee«. Präsentiert werden bis 14. April gut 80 Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen und Gemälde. Klees Engel gehören zu den beliebtesten Werken des Künstlers.

Die meisten von Klees Engeln entstanden in den beiden letzten Lebensjahren des Künstlers zwischen 1938 und 1940. Die Zeichnungen, Aquarelle und Gemälde seien damit auch Ausdruck seiner damaligen Lebenssituation, die von schwerer Krankheit und offenen Anfeindungen seitens der Nationalsozialisten geprägt war, hieß es. epd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.