Milliarden mit Bio

Umsatzrekord für deutsche Ökobranche

  • Lesedauer: 1 Min.

Nürnberg (dpa/nd). Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in Deutschland hat 2012 die Marke von sieben Milliarden Euro durchbrochen. Der Markt wuchs im vergangenen Jahr um sechs Prozent auf 7,04 Milliarden Euro, wie der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) am Dienstag in Nürnberg mitteilte. Der Anteil am gesamten Lebensmittelmarkt in Deutschland erhöhte sich damit um 0,2 Punkte auf 3,9 Prozent.

Allerdings gebe es auch einen Wermutstropfen, betonte BÖLW-Geschäftsführer Alexander Gerber: Die hiesigen Bauern kämen der gestiegenen Nachfrage bei weitem nicht hinterher. Dem Marktwachstum stehe eine schwächere Entwicklung bei den Bio-Betrieben und -Flächen gegenüber. Denn die ökologisch bewirtschaftete Fläche habe 2012 nur um 2,7 Prozent auf 1,04 Millionen Hektar zugelegt. Die Zahl der Bio-Betriebe wuchs um 2,6 Prozent auf 23 100; das sind acht Prozent aller Bauern in Deutschland. Konkurrenz um Pachtflächen, die Förderung von Biogas und das hohe Preisniveau für konventionelle Rohwaren stünden einer Ausweitung des Ökolandbaus im Weg, so der BÖLW-Vorstandsvorsitzende Felix Prinz zu Löwenstein.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.