Gewerkschafter demonstrieren gegen Gewerkschaft
Hunderte Mitarbeiter bei der DGB Rechtsschutz GmbH im Warnstreik
Berlin (dpa/nd). Mitglieder der Gewerkschaft Verdi wollen am Dienstagnachmittag in Berlin gegen den Deutschen Gewerkschaftsbund demonstrieren. Bereits am Morgen haben Hunderte Mitarbeiter der DGB Rechtsschutz GmbH bundesweit einen ganztägigen Warnstreik begonnen. Nach Angaben von Verdi wollen die 750 Beschäftigten damit eine Gehaltserhöhung um 6,5 Prozent bei einer Laufzeit des Tarifvertrages von zwölf Monaten durchsetzen.
Der DGB als Arbeitgeber hat bisher aber lediglich 0,9 Prozent angeboten. »Dieses Angebot ist völlig unzureichend; es für nicht weiter verhandelbar zu erklären, ist eine Provokation«, sagte ver.di-Verhandlungsführer Gerd Denzel. »Die Beschäftigten sind die Zeitspielerei leid und wollen endlich ein verhandlungsfähiges Angebot sehen.«
Die DGB Rechtsschutz GmbH unterhält bundesweit 111 Büros und 48 Service-Points. Sie ist zuständig für Gewerkschaftsmitglieder, die Rechtsschutz benötigen. Finanziert wird die GmbH von Beiträgen der Einzelgewerkschaften an den DGB.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.