Skulptur & Zeichnung
Barlach in Rostock
Aus Anlass des 75. Todestages des Bildhauers Ernst Barlach (1870-1938) sind vom kommenden Freitag an rund 40 Werke des Künstlers im Kulturhistorischen Museum Rostock zu bestaunen. Wie Museumschef Steffen Stuth sagte, gibt die Ausstellung »Ernst Barlach. Skulptur und Zeichnung« einen Einblick in das Werk des expressionistischen Künstlers, der jahrelang in Güstrow gearbeitet hat. Es werden Werkmodelle und Plastiken in Bronze wie »Der Geistkämpfer«, »Der Spaziergänger« oder »Mutter Erde« sowie mehrere Zeichnungen gezeigt.
Barlach wurde während des Nationalsozialismus verfolgt und seine Kunst als »entartet« gebrandmarkt. Er starb im Oktober 1938 in einer Rostocker Privatklinik. Von 1910 und bis zu seinem Tod war Güstrow sein Lebens- und Schaffensmittelpunkt. Er galt als unermüdlicher Zeichner, der Themen und Ideen zuerst mit Kohle auf Papier Gestalt werden ließ. dpa
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.