Afghanistankrieg: Abzug Made in Germany

Bundesrepublik will 600 bis 800 Soldaten am Hindukusch belassen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/nd). Die Bundesregierung will nach dem Ende des Kampfeinsatzes in Afghanistan noch 600 bis 800 Bundeswehrsoldaten in dem Land lassen. Das gab Verteidigungsminister Thomas de Maizière am Donnerstag in Berlin bekannt.

Der verteidigungspolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Paul Schäfer, kommentierte die Entscheidung auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mit den Worten, dies "riecht nach dem Versuch der Schadensbegrenzung nach gescheiterter Mission".

Die Nato will ihren Kampfeinsatz am Hindukusch Ende 2014 nach 13 Jahren beenden, aber weiter afghanische Soldaten ausbilden. Das Bündnis will insgesamt mit 8000 bis 12 000 Soldaten im Land bleiben.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -