Afghanistankrieg: Abzug Made in Germany

Bundesrepublik will 600 bis 800 Soldaten am Hindukusch belassen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/nd). Die Bundesregierung will nach dem Ende des Kampfeinsatzes in Afghanistan noch 600 bis 800 Bundeswehrsoldaten in dem Land lassen. Das gab Verteidigungsminister Thomas de Maizière am Donnerstag in Berlin bekannt.

Der verteidigungspolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Paul Schäfer, kommentierte die Entscheidung auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mit den Worten, dies "riecht nach dem Versuch der Schadensbegrenzung nach gescheiterter Mission".

Die Nato will ihren Kampfeinsatz am Hindukusch Ende 2014 nach 13 Jahren beenden, aber weiter afghanische Soldaten ausbilden. Das Bündnis will insgesamt mit 8000 bis 12 000 Soldaten im Land bleiben.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.