Mankos im Kampf gegen Rassismus
Netzwerk beklagt fehlendes Echo bei Berufsschülern
Magdeburg (dpa/nd). Das Netzwerk »Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage« findet unter Berufsschülern wenig Resonanz. Zehn Jahre nach dem Start in Sachsen-Anhalt sei unter 85 teilnehmenden Schulen nur eine staatliche berufsbildende Schule, sagte die Geschäftsführerin des Netzwerks für Demokratie und Toleranz, Cornelia Habisch, der dpa in Magdeburg. »Sekundarschulen und Gymnasien halten sich die Waage, es gibt auch eine Reihe von Förderschulen«, sagte Habisch. »Jetzt wollen wir Berufsschulen motivieren, sich stärker einzubringen.« Zum zehnjährigen Bestehen des Schulnetzwerks im Land war gestern in Magdeburg ein Begegnungsabend geplant.
Alles in allem sei das Interesse am Netzwerk ungebrochen, sagte Habisch. Jedes Jahr kämen zwischen neun und 18 Schulen hinzu. Schwerpunkte des Netzwerks seien die Landeshauptstadt Magdeburg, der Salzlandkreis und der Harzkreis, auch in den anderen Kreisen seien Schulen vertreten. Die einzige Ausnahme sei der Landkreis Stendal. Dem Netzwerk beizutreten, beruhe auf Freiwilligkeit und lebe von Eigeninitiative. Das Ziel des Netzwerks, dem sich die Schulen anschließen können, ist, ein Klima gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt zu gestalten. Die Schulen sollen mindestens einmal im Jahr ein entsprechendes Projekt organisieren. Ein Problem, vor dem die Schulen regelmäßig stünden, sei der Generationenwechsel - wenn neue Schüler für die Arbeit an dem Thema gefunden werden müssten.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.