Rooney Mara

STARporträt

  • R.B.
  • Lesedauer: 1 Min.

Regisseur David Fincher gab der vor zwei Jahren noch relativ unbekannten Schauspielerin die Hauptrolle (Lisbeth Salander) in der US-amerikanischen Filmversion von Stieg Larssons Roman »Verblendung« (2011). Mit ihrer großartigen Darstellung wurde sie schlagartig weltweit bekannt, wurde für Oscar und Golden Globe nominiert und mit zahlreichen Preise geehrt, u.a. als Beste Darstellerin des Internationalen Filmfestivals in Santa Barbara. Fincher hatte sie bereits 2010 in einer kleineren Rolle seines Films »The Social Network« (2010) besetzt, als Ex-Freundin von Facebook-Erfinder Mark Zuckerberg.

Rooney Mara wurde am 17. April 1985 in Bedford/USAgeboren und gab ihr Filmdebüt 2005 mit einer winzigen Rolle in »Düstere Legenden 3« (die Hauptrolle spielte ihre Schwester Kate Mara). Danach gab sie kleine Gastrollen in TV-Serien (u.a. »Law & Order«) und in »A Nightmare on Elm Street« (2010) nahm sie es mit Freddy Krueger auf. Jetzt ist sie in Steven Soderberghs »Side Effects« zu sehen. R.B.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -