Hoeneß-Affäre schadet der Union
Berlin (dpa/nd). Die Steueraffäre um FC-Bayern-Präsident Ulrich Hoeneß hinterlässt nun auch in der Wählergunst Spuren bei CDU/CSU. Zum ersten Mal in diesem Jahr rutscht die Union bei Forsa von 43 auf 39 Prozent. Die FDP bleibt bei fünf Prozent. Wie in der Vorwoche wollen 23 Prozent für die SPD stimmen, 14 Prozent für die Grünen. Die Linkspartei kann um einen Punkt auf acht Prozent zulegen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.