Hoeneß-Affäre schadet der Union
Berlin (dpa/nd). Die Steueraffäre um FC-Bayern-Präsident Ulrich Hoeneß hinterlässt nun auch in der Wählergunst Spuren bei CDU/CSU. Zum ersten Mal in diesem Jahr rutscht die Union bei Forsa von 43 auf 39 Prozent. Die FDP bleibt bei fünf Prozent. Wie in der Vorwoche wollen 23 Prozent für die SPD stimmen, 14 Prozent für die Grünen. Die Linkspartei kann um einen Punkt auf acht Prozent zulegen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.