Neue Stolpersteine in Greifswald verlegt

  • Lesedauer: 1 Min.

Greifswald (dpa/nd). Ein halbes Jahr nach dem Diebstahl von elf »Stolpersteinen« sind in Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern dreizehn neue Gedenksteine im Straßenpflaster verlegt worden. Rund 200 Menschen begleiteten die Verlegung der Steine, die an das Schicksal der Greifswalder Juden während der NS-Diktatur erinnern, auf einem Rundweg durch die Stadt. »Mit der Verlegung der Gedenksteine geben wir den Opfern aufs Neue einen Namen zurück«, sagte der pommersche Bischof, Hans-Jürgen Abromeit. Die Täter hätten das Gegenteil von dem erreicht, was sie erreichen wollten.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.