Auf dem Roten Platz

Anna Netrebko

  • Lesedauer: 1 Min.

Die russische Operndiva Anna Netrebko (41) hat ihr erstes großes Freiluftkonzert auf dem Roten Platz in Moskau nahe der imposanten Kremlkulisse als »großes Glück« bezeichnet. »Das ist meine Heimat«, sagte die Sängerin am Dienstag in Moskau Journalisten, die meinten, sie trete so selten in Russland und viel mehr im Westen auf. Zu dem in mehrere Länder im Fernsehen übertragenen Konzert mit dem Bariton Dmitri Chworostowski (50) auf dem wichtigsten Platz Russlands werden an diesem Mittwoch rund 10 000 Zuschauer erwartet.

Auch Kremlchef Wladimir Putin sei eingeladen als Ehrengast zu dem Ereignis. »Wir hoffen, dass er kommt«, sagte Netrebko, die als Vertrauensperson Putins für Russlands mächtigsten Mann im vergangenen Jahr auch Wahlkampf gemacht hatte.

Die Sängerin schloss nicht aus, noch einmal Opernarien als Popmusik zu vertonen. Es gebe bei diesen Cross-over-Projekten sehr ergreifende Nummern. Außerdem kann sie sich vorstellen, in Zukunft auch einmal am berühmten Moskauer Bolschoi Theater zu singen. Bisher habe es aber keine Gespräche mit der Führung des größten Theaters des Landes gegeben. »Das ist dumm. Aber das ist Fakt«, sagte sie. dpa

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.