Dunkler Augustaschacht

  • Lesedauer: 1 Min.

Ohrbeck (dpa/nd). Alte Gebäudeteile werden in Ohrbeck bei Osnabrück (Niedersachsen) auf dem Gelände der Gedenkstätte Augustaschacht freigelegt. Jugendliche aus verschiedenen Ländern helfen im Rahmen des »Internationalen Workcamp Gedenkstätte« mit bei Ausgrabungsarbeiten am ehemaligen NS-Arbeitserziehungslager. Der Augustaschacht Ohrbeck war ein Bergwerk zur Erzgewinnung. In der alten Pumpstation des Geländes richtete die Gestapo Osnabrück Anfang 1944 ein Arbeitserziehungslager ein, Schätzungen zufolge durchliefen 2000 Menschen aus 17 Nationen das Lager. Foto: dpa/Friso Gentsch

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -