Nawalny: Bewährung
Putin-Kritiker muss nun doch nicht ins Straflager
Kirow. Der bekannteste Kritiker von Russlands Präsident Wladimir Putin muss doch nicht ins Straflager: Im Berufungsprozess um Untreuevorwürfe wurde die gegen Alexej Nawalny verhängte fünfjährige Haftstrafe am Mittwoch zur Bewährung ausgesetzt, wie das zuständige Gericht in der Stadt Kirow etwa 900 Kilometer östlich von Moskau entschied. Der 37-jährige Anwalt kündigte weitere rechtliche Schritte an, um eine vollständige Aufhebung der Strafe zu erreichen.
In dem kaum dreistündigen Berufungsverfahren entschied das Gericht auch, die vierjährige Haftstrafe des Mitangeklagten Pjotr Ofizerow zur Bewährung auszusetzen. Es folgte damit weder dem Antrag der Staatsanwaltschaft, die Strafen für beide Männer zu bestätigen, noch der Forderung der Verteidigung nach Aufhebung der Urteile.
Während der Verhandlung tat Nawalny erneut seinen Unmut über Putin demonstrativ kund. Auf der Anklagebank tippte er auf einem tragbaren Computer, auf dem ein Aufkleber mit der Aufschrift »Putin - Dieb« prangte. Beobachter halten die juristische Verfolgung Nawalnys für politisch motiviert. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.