Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Warnung vor Missbrauch von Anti-Blitz-Spray

  • Lesedauer: 1 Min.

Vor der Verwendung von Lack Sprays auf Kfz- Kennzeichen, durch die bei Geschwindigkeitskontrollen der Polizei eine Identifizierung des Fahrzeugs unmöglich gemacht werden soll, warnt der Auto- und Reiseclub Deutschland alle Autofahrer

Die Annahme, derartige Lacke würden das für Beweis-Fotos bei Tempo- Messungen verwendete Blitzlicht so stark reflek tieren, dass die Kennzeichen nicht mehr abgelesen werden könnten, sei schlichtweg falsch. In den Polizeilabors sei man heute durchaus in der Lage, mit Hilfe entsprechender Technik selbst bei überstrahlten Schildern Buchstaben und Nummern lesbar zu machen.

Fahrer die sich auf derartige Anti-Blitz-

Sprays.verlassen, müssten im Übrigen aber nicht nur damit rechnen, dass sie wegen des Tempoverstoßes zur Rechenschaft gezogen werden. Zusätzlich drohe ihnen auch ein Verfahren wegen Kennzeichen-Missbrauchs, wie der Bundesgerichtshof entschieden hat (Az.. 4 StR, 71/99). Laut Paragraph 22 des Straßenverkehrsgesetzes können dabei Geldund sogar Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr verhängt werden, so die Information des Autound Reiseclubs.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -