Indigene in Mexiko noch immer ausgegrenzt
Mexiko-Stadt (epd). Auch 20 Jahre nach dem Aufstand der Zapatisten-Guerilla in Mexiko hat der Kampf um gleiche Rechte der indianischen Gemeinschaften nach Überzeugung der katholischen Kirche nicht an Aktualität verloren. Es gehe nicht nur darum, Hunger und Ausgrenzung zu überwinden, sagte der katholische Bischof von San Cristobal, Felipe Arizmendi Esquivel, der Zeitung »La Jornada«. Viel wichtiger sei, dass den Indianern durch den Aufstand ihre Würde zurückgegeben worden sei. Arizmendi lebt seit mehr als 20 Jahren in Chiapas, dem südlichsten und ärmsten Bundesstaat Mexikos. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.