Kein Kinderkram

Nur noch gut zehn Prozent der Pädagogen an Grundschulen sind Männer. Ein Bremer Uni-Projekt vermittelt Lehramtsstudenten an »männerfreie« Schulen

  • Thomas Gesterkamp
  • Lesedauer: 4 Min.

Frank Scherer hat einst Elektroinstallateur gelernt, später als Inneneinrichter bei großen Bauvorhaben mitgewirkt. Doch irgendwann hatte der 40-Jährige genug vom Handwerk: »Ich wollte gern mit Kindern arbeiten, weil man die noch richtig begeistern kann.« Scherer sattelte um, begann ein Studium für das Grundschullehramt an der Universität Bremen. Am Fachbereich Bildungswissenschaften traf er auf Christoph Fantini. Der Hochschuldozent erzählte ihm von der Initiative »Rent a teacherman« - zu deutsch: »Leih dir einen Lehrer!«

Der Anteil männlicher Lehrkräfte in der Primarstufe ist seit Mitte der 1980er Jahre von vierzig auf zwölf Prozent gesunken. Die noch geringere Zahl männlicher Studienanfänger signalisiert keine Trendwende. Im Bremer Durchschnitt unterrichten nur 1,3 männliche Lehrer pro Grundschule. Es gibt zwar Schulen mit fünf männlichen Lehrkräften, aber auch 15 Schulen, wo kein einziger Mann unterricht. So entstand die Idee, Studierende an diese »männerfreien« Grundschulen zu schicken. »Rent a teacherman« läuft seit Herbst 2011 erfolgreich, derzeit sind acht Lehramtsstudenten »ausgeliehen«. Finanziert wird das über Honorarmittel der Senatorin für Bildung und Wissenschaft der Hansestadt.

Frank Scherer macht zwei bis drei Stunden pro Woche eine Werk-AG an der Grundschule Fährer Flur in Bremen-Vegesack. »Für die Schüler bin ich etwas Besonderes«, berichtet er, »nicht nur für die Jungen, ebenso für die Mädchen«.Vielen Kindern fehle das männliche Vorbild zu Hause. Auch Scherers Kolleginnen wünschen sich mehr Männer als Bezugspersonen. »Wir treffen ständig auf Lehrerinnen und Schulleiterinnen, die begeistert reagieren, wenn wir ihnen männliche Studenten vermitteln«, berichtet Projektleiter Fantini.

Befürchtungen von Erziehungswissenschaftlerinnen, mit solchen Aktionen würden Rollenklischees verfestigt, können die Praktiker nicht bestätigen. »Ich raufe nicht die ganze Zeit mit den Jungs«, sagt Hauke Heemann. Der 27-Jährige hat sich an »Rent a teacherman« beteiligt, obwohl er eigentlich für das Lehramt am Gymnasium studiert. Männliche Pädagogen machten gar nicht so viel anders, lautet seine Erfahrung an der Grundschule »Im Osterkop« im Stadtteil Hemelingen: »Sie sind aber wichtige Identifikationsfiguren vor allem für die Jungen.«

Das Bremer Programm sei keine Kritik an den weiblichen Lehrkräften, betont Christoph Fantini. Eine nennenswerte Masse von Männern an den Grundschulen würde einfach ein wichtiges Korrektiv darstellen. Nicht weil sie »besser«, sondern weil sie anders sind und das Schulleben bereichern. Und weil sie helfen, heikle Situationen zu vermeiden: »Beim Sportunterricht muss jetzt nicht mehr die Lehrerin in die Jungsumkleide, das kann ich machen«, erzählt Student Heemann: »So bleibt die Intimsphäre gewahrt.«

Ein anderer »Teacherman« führte im vergangenen Herbst ein Sexualkundeprojekt durch. »Wir machen getrennte Gruppen, eine Lehrerin übernimmt die Mädchen, ich rede mit den Jungen«, sagt Julian Cirkovic. Er war mit seinen Kindern von der Grundschule Horner Heerstraße auch schon auf Klassenfahrt - und dort keineswegs nur für das typisch »Männliche« zuständig. »Klar, ich habe ein Fußballturnier organisiert, aber genauso selbstverständlich habe ich abends vor dem Einschlafen ein Buch vorgelesen.«

Warum lassen sich so wenig junge Männer als Grundschullehrer ausbilden? Häufig angeführt wird das Einkommen, das niedriger ist als an weiterführenden Schulen. Doch am Gehalt allein kann es nicht liegen, immerhin bietet der Beruf eine sichere Perspektive und relativ familienfreundliche Arbeitszeiten. Ein wichtiges Hemmnis, glaubt Hochschullehrer Fantini, bilden Identitätsprobleme unter Gleichaltrigen: »Leider ist bei vielen immer noch das Bild vom Singen und Basteln im Kopf.« Man müsse die Vielfalt und die fachliche Herausforderung der Grundschulpädagogik stärker herausstellen. »Unter dem Aspekt der Bildungsgerechtigkeit« würden hier entscheidende Impulse gesetzt, der Unterricht sei »alles andere als nur Kinderkram«.

Eine bundesweite Kampagne für Männer als Lehrer in der Primarstufe - wie sie das Familienministerium für den Erzieherberuf im Projekt »Mehr Männer in Kitas« unterstützt - lässt auf sich warten. Das liege »am föderalen System in Deutschland, die Länder wollen im Bildungsbereich autark sein«, meint Fantini. Dieses Argument werde »aber auch vorgeschoben, um nichts zu investieren«. Der Gründer von »Rent a teacherman« ärgert sich: Es sei aufreibend, ständig »neuen Projektmitteln hinterherzulaufen, um spannende Sachen überhaupt machen zu können«.

Kontakt zum Projekt »Rent a teacherman«: Universität Bremen, Dr. Christoph Fantini, Tel.: (0421) 21 86 91 23. cfantini@uni-bremen.de

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal