Mehr Geld für soziale Stadtentwicklung
Berlin. Der Bund will den Kommunen bei Problemen mit wachsender Zuwanderung finanziell unter die Arme greifen. Das Programm »Soziale Stadt« könnte von 40 Millionen auf eine Größenordnung von 150 Millionen Euro erhöht werden, sagte Bauministerin Barbara Hendricks (SPD) am Montag nach einem Treffen mit Oberbürgermeistern mehrerer Großstädte. Ein Teil davon solle für den Kampf gegen Wohnungsnot verwendet werden. Betroffene Zuwanderer würden häufig in »menschenunwürdigen Unterkünften untergebracht«, so die Ministerin. Sie will daher den Erwerb und die Sanierung sogenannter Schrottimmobilien ausbauen, um Wohnraum zu schaffen. Zudem plant Hendricks den Ausbau des Quartiermanagements, um Konflikte direkt ansprechen zu können. Agenturen/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.