Bundesagentur zählt weniger Aufstocker

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Bundesweit sind weit weniger vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer auf ergänzendes Arbeitslosengeld II angewiesen als bisher angenommen. Das berichtete die »Frankfurter Allgemeine Zeitung« unter Berufung auf von der Bundesagentur für Arbeit korrigierte Daten. Demnach ist die Gesamtzahl der Vollzeitbeschäftigten, die wegen eines geringen Arbeitslohns ihr Einkommen aufstocken, um fast ein Drittel geringer als bisher vermutet. Die nun revidierte Aufstockerstatistik der Bundesagentur belegt laut »Frankfurter Allgemeiner Zeitung«, dass nur noch 218 000 Vollzeitbeschäftigte als Aufstocker registriert sind. Das sind fast 113 000 weniger als vor der Revision. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -