Bundesagentur zählt weniger Aufstocker
Frankfurt am Main. Bundesweit sind weit weniger vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer auf ergänzendes Arbeitslosengeld II angewiesen als bisher angenommen. Das berichtete die »Frankfurter Allgemeine Zeitung« unter Berufung auf von der Bundesagentur für Arbeit korrigierte Daten. Demnach ist die Gesamtzahl der Vollzeitbeschäftigten, die wegen eines geringen Arbeitslohns ihr Einkommen aufstocken, um fast ein Drittel geringer als bisher vermutet. Die nun revidierte Aufstockerstatistik der Bundesagentur belegt laut »Frankfurter Allgemeiner Zeitung«, dass nur noch 218 000 Vollzeitbeschäftigte als Aufstocker registriert sind. Das sind fast 113 000 weniger als vor der Revision. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.