»Pro NRW« unter Verdacht

Europawahl: Partei soll gefälschte Unterschriften eingereicht haben

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Die Staatsanwaltschaft Hagen (Westfalen) ermittelt gegen Funktionäre der rechten Kleinpartei »Pro NRW«. Die Staatsanwälte hegen den Verdacht auf Wahl- und Urkundenfälschung. Das berichtet der »Spiegel« in seiner neuesten Ausgabe. Demgemäß habe die Ermittlungsbehörde nach mehreren Wohnungsdurchsuchungen, bei denen Unterlagen konfisziert wurden, ein formelles Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Verdächtigen sollen Unterstützungsunterschriften für die Europawahl gefälscht haben. Auch auf Wahlbögen der rechten Partei »Die Republikaner« seien Unregelmäßigkeiten entdeckt worden.

In beiden Fällen habe die Wahlleiterin Nordrhein-Westfalens eine Warnung an ihr Pendant auf Bundesebene geschickt. Vier Ratspolitiker von »Pro Köln« müssen sich aus anderem Grund demnächst vor dem Landgericht Köln verantworten. Die dortige Staatsanwaltschaft hat in diesen Tagen Anklage gegen die Politiker erhoben. Der Vorwurf: Bandenmäßiger und gewerbsmäßiger Betrug.

Es geht um Abrechnungen für Sitzungsgelder, die offenbar im großen Stil gefälscht wurden. Wären sie korrekt, so hätten die »Pro«-Fraktion jeden Tag eine Sitzung abgehalten. Von der Anklage betroffen sind die Ratsleute Judith Wolter (zugleich Schatzmeisterin von »Pro NRW«), Markus Wiener (auch Generalsekretär von »Pro NRW«), Jörg Uckermann (Vize-Vorsitzender von »Pro NRW«) sowie der unbedeutende Bernd Schöppe. mm

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.