Werbung

Ab 1. Mai Pflicht

Energetische Inspektion

  • Lesedauer: 1 Min.
Zum 1. Mai 2014 tritt die neue Energieeinsparverordnung in Kraft. Die EnEV verschärft viele Vorschriften, auch die Pflicht zur energetischen Inspektion von Klimaanlagen

Zukünftig müssen alle energetischen Inspektionen beim Deutschen Institut für Bautechnik registriert werden, um stichprobenartige Kontrollen der Inspektionsberichte zu ermöglichen, so der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK).

Seit 2007 schreibt § 12 der EnEV die energetische Inspektion von Klimaanlagen mit Kälteleistungen über 12 kW vor. Gebäudebetreibern, die der Pflicht nicht nachkommen, droht ein Bußgeld von bis zu 50 000 Euro.

Einer Studie zufolge wurden bisher weniger als 3 Prozent der Klimaanlagen in deutschen Nichtwohngebäuden inspiziert. So bleiben Energieeinsparungen von bis zu 20,4 Terrawattstunden (TWh) Wärme und 12,5 TWh Strom ungenutzt, was einer Reduktion der CO2-Emissionen von bis zu 12,9 Millionen Tonnen entsprechen würde. FGK/nd

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -