Sachsen: Keine absolute Mehrheit für die CDU
Umfrage sieht Linkspartei bei 18 Prozent, SPD kann mit 15 Prozent rechnen / Alternative für Deutschland stärker als die Grünen
Leipzig. Zehn Wochen vor der Landtagswahl in Sachsen kann die CDU laut einer aktuellen Wahlumfrage nicht mehr mit einer absoluten Mehrheit rechnen. Zwar bleibt die Union auch in der von der SPD beauftragten repräsentativen Forsa-Umfrage mit 42 Prozent und großem Abstand stärkste Kraft. Allerdings kommen ihre Kontrahenten zusammen auf 47 Prozent. Die Linkspartei kommt auf 18 Prozent, die Sozialdemokraten bei 15 Prozent und die Grünen bei 6 Prozent. Die Alternative für Deutschland (AfD) liegt bei 8 Prozent. FDP und die neonazistsiche NPD kämen mit je 3 Prozent nicht ins Parlament. Vor einer Woche hatte bei einer anderen Wahlumfrage noch alles auf eine absolute Mehrheit der CDU hingedeutet. In Sachsen wird am 31. August gewählt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.