Mosekunds Montag
Aus der Zeitung erfuhr Herr Mosekund, dass die Stadtverwaltung seine Straße umbenennen wollte. Künftig sollte sie nach einem kürzlich verstorbenen langjährigen Amtsleiter heißen. Herr Mosekund fand das empörend, denn er hatte den Mann als entscheidungsschwach, ideenlos und ängstlich in Erinnerung. Er holte alte Zeitungen aus dem Keller, las noch einmal nach - und ja: Nie hatte der Amtsleiter einen Streit gewagt, immer dem Bürgermeister und seiner Partei gehorcht, Problemen war er möglichst ausgewichen, bis niemand sich mehr an sie erinnern konnte. »Sie könnten«, schrieb Herr Mosekund in einer Eingabe an den Stadtrat, »meine Straße auch gleich in ›Weg des geringsten Widerstands‹ umbenennen.«
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.