Streiks in Griechenland

Griechische Staatsbeamte streiken gegen Entlassungswelle

  • Lesedauer: 1 Min.
Bislang sind insgesamt 9000 Staatsbedienstete in Griechenland entlassen worden. Weitere 6000 könnten folgen. Gegen diese Politik kam es am Mittwoch zu Streiks der Betroffenen.
Athen. Aus Protest gegen geplante Entlassungen sind die griechischen Staatsbediensteten am Mittwoch für 24 Stunden in den Streik getreten. Ministerien und andere Behörden wie Steuerämter blieben geschlossen. In staatlichen Krankenhäusern wurden nur Notfälle behandelt, wie das Staatsfernsehen berichtete.
Der Tourismus soll von dem Streik nicht betroffen sein. Alle Verkehrsmittel fuhren. Auch die meisten antiken Stätten sowie die Museen öffneten am Mittwochmorgen.
Bislang sind insgesamt 9000 Staatsbedienstete entlassen worden. Weitere 6000 sollen bis zum Jahresende gehen. Die Entlassungen sind eine der Voraussetzungen für weitere Finanzhilfen der Europäischen Union. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.