»Gefährlich und Brandstiftend«

Die USA werfen Russland eine Eskalation in der Ukraine vor

  • Lesedauer: 1 Min.
Nachdem angeblich zehn russische Fallschirmspringer von der ukrainischen Armee festgenommmen wurden, meldet sich die US-Sicherheitsberaterin Susan Rice zu Wort. Sie sieht eine Verantwortung Russlands zur Eskalation des Konflikts.

Washington. Die USA haben Russland eine »deutliche Eskalation« in der Ukraine-Krise vorgeworfen. »Das wiederholte russische Vordringen in die Ukraine ist inakzeptabel, gefährlich und brandstiftend«, erklärte die Nationale Sicherheitsberaterin Susan Rice am Montagabend über den Internet-Kurzbotschaftendienst Twitter. Unter anderem sei Russland mit »dutzenden Panzern und Soldaten« ins Nachbarland eingedrungen. Damit sei Moskau für eine »deutliche Eskalation« der Lage in der Ukraine verantwortlich.

Rice äußerte sich, nachdem die ukrainische Armee die Festnahme von zehn russischen Fallschirmjägern im Osten des Landes vermeldet hatte. Die Soldaten der 98. Luftlandedivision mit Basis im Zentrum Russlands wurden den Angaben zufolge rund 50 Kilometer südöstlich der Rebellenhochburg Donezk gefangen genommen. Kiew wirft Russland seit Monaten vor, die prorussischen Separatisten mit Kämpfern und Waffen zu unterstützen. Dies wird von Moskau dementiert.

In den vergangenen Tagen beschuldigte die ukrainische Regierung Russland zudem, mehrere Militärkonvois über die Grenze geschickt zu haben. Die ukrainische Armee griff am Montag nach eigenen Angaben einen Konvoi gepanzerter russischer Fahrzeuge an, der sich auf dem Weg in die Küstenstadt Mariupol befunden habe. Moskau bezeichnete die Angaben als Versuch der Desinformation. afp/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.