Eine Million Preisgeld
Stationärer Buchhandel
Mit einem Preis für unabhängige, inhabergeführte Buchhandlungen will Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) den stationären Buchhandel im Kampf gegen den Onlinehändler Amazon unterstützen. Der Tageszeitung »Die Welt« (Mittwoch) sagte Grütters, die Auszeichnung solle 2015 erstmals vergeben werden. »Ein solcher Preis - immerhin sprechen wir von gut einer Million Preisgeld, aus dem viele einzelne Buchhandlungen prämiert werden können - ist mehr als ein symbolischer Akt«, betonte Grütters. Schon Preisgelder von 7000 bis 10 000 Euro seien für eine kleine Buchhandlung viel Geld.
Man wolle »ein Zeichen für engagierte und innovative stationäre Buchhandlungen setzen« und zu einer Sensibilisierung der Verbraucher beitragen, sagte Grütters. Ihr sei es wichtig, die Vielfalt des stationären Buchhandels auch in der Fläche zu erhalten.
Einen offenen Brief gegen die Methoden von Amazon haben mehr als 1600 Autoren unterschrieben. Sie werfen dem Unternehmen vor, es manipuliere gezielt Empfehlungslisten und liefere Bücher bestimmter Verlage verlangsamt aus, um höhere Rabatte durchzusetzen. Auch Grütters unterstützt den Protest. »Ich glaube, dass unser heutiges Kartellrecht in Teilen für den digitalen Markt nicht gerüstet ist«, sagte sie. Es werde geprüft, »ob wir kartellrechtsähnliche Regelungen für die digitale Welt brauchen und wie sie aussehen können«. epd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.