Sachsen: Ein Drittel noch ohne Wahlentscheidung

Politbarometer: Union klar vorn, Linkspartei auf Platz 2 / Erst 61 Prozent sicher, ob und wen sie wählen wollen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Wenige Tage vor der Landtagswahl in Sachsen liegt laut ZDF-»Politbarometer« die regierende CDU in der Wählergunst klar vorn. Die Christdemokraten von Ministerpräsident Stanislaw Tillich kommen in der am Donnerstagabend veröffentlichten Umfrage auf 40,5 Prozent und können sich damit gegenüber der Vorwoche um 1,5 Prozentpunkte verbessern. Die Linke erhielte 19 Prozent, was einem Rückgang um einen Prozentpunkt entspricht. Auf die SPD entfielen unverändert 15 Prozent. Die Grünen verlören einen halben Prozentpunkt und könnten sich mit 5,5 Prozent ihres Verbleibs im Parlament nur knapp sicher sein. Dagegen kann die so genannte Alternative für Deutschland erneut 7 Prozent Zuspruch verbuchen und wäre somit erstmals im Landtag vertreten. Die FDP würde nach der Befragung der Forschungsgruppe Wahlen mit unverändert 3 Prozent das Parlament verlassen müssen. Für die rechtsradikale NPD wäre mit 5 Prozent der erneute Einzug ins Parlament unsicher. Für das ZDF-Politbarometer hatte die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen am Mittwoch und Donnerstag 1013 Wahlberechtigte telefonisch befragt. Der Fehlerbereich beträgt zwei bis drei Prozentpunkte. Allerdings sind erst 61 Prozent aller Wahlberechtigten sicher, ob und wen sie wählen wollen. Im direkten Vergleich der Spitzenkandidaten distanzierte Regierungschef Tillich mit 65 Prozent klar Rico Gebhardt von der Linken, für den sich nur 13 Prozent als neuen Ministerpräsidenten aussprachen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -