BVG erhöht die Ticketpreise im kommenden Jahr um durchschnittlich 2,3 Prozent
Einzelfahrschein AB soll ab Januar 2015 2,70 Euro kosten
Berlin. Die Fahrpreise im Nahverkehr in Berlin und Brandenburg sollen zum 1. Januar 2015 steigen. Darüber werde der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg (VBB) am 9. Oktober entscheiden, sagte eine VBB-Sprecherin am Donnerstag. Sie bestätigte damit einen Bericht der »Berliner Zeitung«. Demnach soll eine Anhebung um durchschnittlich 2,3 Prozent vorgesehen sein. Zuletzt waren die Fahrpreise im Verbund zum 1. August 2013 um 2,8 Prozent gestiegen. Die Erhöhung zum Januar 2015 statt zum August 2014 soll auf den Wunsch der Brandenburger Landesregierung mit Blick auf die Landtagswahlen am 14. September zurückgehen.
Demnach wird ein Einzelfahrschein für die Tarifbereiche A und B, die das Berliner Stadtgebiet umfassen, um zehn Cent teurer und künftig 2,70 Euro kosten, für einen Fahrschein für den Tarifbereich ABC werden künftig 3,30 Euro statt 3,20 fällig. Der Preis der Umweltkarte für das Stadtgebiet liegt künftig bei 79,50 Euro (bisher 78 Euro), für die Bereiche ABC werden 98,50 Euro fällig (bisher 97 Euro). nd/Agenturen
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.